Unsere Geschichte

Die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser wurde von Mutter Alfons Maria, Elisabeth Eppinger, in Niederbronn, Elsass, Frankreich, am 28. August 1849 gegründet. Aus dieser Gründung entwickelte sich, durch verschiedene Umstände bedingt, neben drei weiteren Kongregationen, die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser mit dem Mutterhaus in Sopron, Diözese Györ, Ungarn, die seit 1867 selbständig besteht. Die Kongregation breitete sich rasch aus.
Erste Niederlassungen im heutigen Burgenland entstehen in Neusiedl am See, Eisenstadt / Oberberg, Steinberg und Rechnitz. Nach dem Zerfall der Monarchie und der damit verbundene Errichtung der neuen Staatsgrenzen erfolgte 1924 die Aufteilung der Kongregation in Provinzen. Es entstanden die Österreichische Provinz mit dem Provinzhaus in Eisenstadt, die Slowakische Provinz mit dem Provinzhaus in Spisska Nova Ves, die Ungarische Provinz mit dem Provinzhaus in Budapest und die Amerikanische Region mit dem Provinzhaus in Elizabeth/Pennsylvania.
Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten in Ungarn und der Errichtung des Eisernen Vorhangs erfolgte die Verlegung des Generalates nach Rom und ab 2019 nach Eisenstadt.

Unsere Ordensschwestern

Sr. Gottharda

Sr. Gottharda

Ich aber, Herr, ich vertraue dir, ich sage: Du bist mein Gott.

Sr. Daniela

Sr. Daniela

Denn du bist von Gott geliebt. Achte also auf das Wort, und begreife die Vision!

Sr. Rudolfine

Sr. Rudolfine

Ich vertraue auf Gott und fürchte mich nicht. Was können Menschen mir antun?

Sr. Eva

Sr. Eva

Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.